04.10.2013

Default TexturePack bearbeiten

Um ein ganz eigenes TexturePack zu erstellen, kann man das vorhandene defaultPack verwenden.

Dieses ist in jeder Minecraft Version vorhanden. Finden kann man es in der minecraft.jar Datei.
Unter Windows7 sieht der Pfad dorthin wie folgt aus:

C: - Benutzer – EuerName – AppData – Roaming - .minecraft – bin

Öffnen kann man die minecraft.jar Datei mittels winzip oder winrar (Mauszeiger auf die Datei bewegen; rechte Maustaste klicken und unter "öffnen mit" das entsprechende Programm raus suchen).
Diese minecraft.jar Datei ist im Grunde also auch nur ein gepacktes Verzeichnis. Im winzip oder winrar könnt Ihr euch dann wie in einem Explorer bewegen. Hieraus kopiert Ihr nun folgende Ordner:


Das Bild ist leider ein bisschen unscharf; ich liste die Ordner mal auf:
Archievement, armor, art, enviroment, font, gui, item, misc, mob, textures, title

Somit habt Ihr alle Dateien, die ein TexturePack braucht, damit nicht irgendwann "missing texture" auf Eurem Bildschirm erscheint.
Um die einzelnen Grafiken zu bearbeiten braucht man dann nur noch ein gutes Bildbearbeitungsprogramm. Vermutlich würde es auch mit Paint gehen; aber empfehlen kann ich dies nicht ;)
Ich verwende Adobe Photoshop Elements und alle Erklärungen in diesem Blog beruhen hierauf. Da die Begriffe in den einzelnen Programmen, wie z.B. Bild skalieren, Arbeiten mit Ebenen, Auswahlwerkzeug usw. aber wahrscheinlich die gleichen sind, kann man das Vorgehen auf andere Programme übertragen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen